80/20. Der vorrangige Grund ist, dass ich nur ein Mal am Tag esse. Wenn es beispielsweise Nudeln als Beilage gibt, esse ich davon auch ein ganzes Paket. und von Salat eine ganze Salatschüssel.@Yoshi: Essen du und deine Frau das Fleisch zu gleichen Teilen oder isst du mehr davon? Warum du so viel isst kann ich mir denken, aber das ist ja trotzdem nicht schön.![]()
Das liegt daran, dass ich den Tag über arbeite und mein besagter Verdauungsapparat äußerst empfindlich ist was Essen anbelangt. Etwas zu viel Fett -> Kopf über Schüssel.Boah, ist das ein schlechter Essrhythmus. Haue mir ja auch den Großteil der Nährstoffe in einer Mahlzeit runter, aber dann doch nicht so extrem. Und dann ganz bestimmt nicht täglich mit ca. 800g(!) Fleisch. Deine arme Verdauung...
Das Fleisch das ich esse hat sehr, sehr wenig Fett.Wäre gerade dann nicht weniger Fleisch besser? Ich und meine Frau schaffen zusammen an hungrigen Tagen vielleicht mal nen halbes kilo. Meist bleibt aber was für den folgetag. Und ich sehe uns schon als absolute fleischfresser an.
Bei der Menge ist da immer noch viel Fett vorhanden.Das Fleisch das ich esse hat sehr, sehr wenig Fett.
Ca. 2% üblicherweise. Ich bin auch sehr penibel bei der Verarbeitung des Fleischs (wodurch natürlich von dem kg in der Regel auch erst einmal 200g für die Katze abfallen).Bei der Menge ist da immer noch viel Fett vorhanden.
Zum Glück für die Küken essen wir ja keine Küken, so dass man ein kg Hähnchenbrustfilet auch durchaus aus nur zwei Hähnchen gewinnen kann.Deine Katze braucht bestimmt auch keine vier Hühnerküken pro Tag.![]()
Keine Ahnung ob das wenig ist, ca. 1-2 Tage die Woche (meistens Rind, gelgentlich Schwein, wo ich aber nur das Filet, den Rücken und den Schinken essbar finde (und dann auch sehr viel Katzenfutter abfällt).Das macht die beiden Hähnchen auch nicht glücklicher. Die ganzen Kücken die so nebenbei während der Aufzucht ersterer beiden abgeschlachtet wurden ebenso nicht.
Naja, wenigstens scheinst du wenig rotes Fleisch zu essen.
Da hätte ich erst einmal nichts gegen (jedenfalls sofern mir da sschmeckt, das weiß ich nicht), aber hast du mal einen Supermarkt gesehen in dem Insekten angeboten werden in Deutschland?@Yoshi sollte auf Insekten umsteigen.![]()
Dann wäre ich aber geneigt ein gutes Katzenfilet mitzunehmen und finde mich dann mir nichts dir nichts im Knast wieder.@Yoshi: Da musst du mal in eine Tierhandlung gehen. Da kannst du dann gleich das Katzenfutter kaufen was du dann alternativ zu den Fleischresten brauchst. ^^
Bist ja genauso ein wählerischer Esser wie es ich war, bevor ich den Konsum dieser Sachen nochmal massiv eingeschränkt habe.Keine Ahnung ob das wenig ist, ca. 1-2 Tage die Woche (meistens Rind, gelgentlich Schwein, wo ich aber nur das Filet, den Rücken und den Schinken essbar finde (und dann auch sehr viel Katzenfutter abfällt).
Insektenburger gibt's bei einigen gängigen Handelsketten im Tiefkühlfach (ist nicht so mein Fall, liegt aber mehr an der Wahl der beinhalteten Gewürze). Ansonsten mal in Fachgeschäften oder Online nachschauen. Wenn man schon Garnelen u.ä. gegessen hat, braucht man sich eigentlich nicht vor dem Verzehr von Insekten scheuen.Da hätte ich erst einmal nichts gegen (jedenfalls sofern mir da sschmeckt, das weiß ich nicht), aber hast du mal einen Supermarkt gesehen in dem Insekten angeboten werden in Deutschland?
Ich habe schon Garnelen gegessen. Der anschließende Krankenhausaufenthalt mit Kortison-Infusion war aber doch eher stressig, muss ich zugeben.Wenn man schon Garnelen u.ä. gegessen hat, braucht man sich eigentlich nicht vor dem Verzehr von Insekten scheuen.
Wieso ist das vier- bis achtmal im Monat zu viel? Einfach grundsätzlich, weil dafür Tiere sterben müssen? Das wäre bei weißem Fleisch und Insekten ja nicht anders...Ein- bis zweimal die Woche rotes Fleisch ist immer noch vier- bis achtmal im Monat zu viel. ;_;
Was zum Kuckuck... Dein Ernährungsplan wird von mal zu mal wirrer.Ich habe schon Garnelen gegessen. Der anschließende Krankenhausaufenthalt mit Kortison-Infusion war aber doch eher stressig, muss ich zugeben.
Ist nicht anders, aber wenigstens ist der allgemeinen negativen Umwelteinflüsse geringer. Wenn man denn schon nicht auf Tier verzichten will, könnt man wenigstens versuchen den Schaden so gering wie möglich zu halten.Wieso ist das vier- bis achtmal im Monat zu viel? Einfach grundsätzlich, weil dafür Tiere sterben müssen? Das wäre bei weißem Fleisch und Insekten ja nicht anders...